Am heutigen 1. März ist die letzte Möglichkeit für die Beteiligung am Online-Dialog:
https://wasserstadt-dialog.info/ergebnisse-2/
Am Mittwoch, 04. März findet ab 17 Uhr die Planungswerkstatt im Freizeitheim Linden statt. Dort soll über die gesamte Bürgerbeteiligung abgestimmt werden. Jeder, der kommt, kann mit abstimmen.
Alle Beiträge von Uwe Staade
Sanierungskommission Sondersitzung Montag 23.02.2015 um 19 Uhr
Bei der Sondersitzung der Sanierungskommission am Montag mit Schwerpunkt Radwegebau Wunstorfer Straße droht Zoff, siehe den Protestbrief von Sicherheitstechnik Limmer. Interessant auch unter dem Aspekt Wasserstadt Mobilität.
Dokumentation der Klötzchenwerkstatt
Hier die Dokumentation der BI-internen Klötzchenwerkstatt vom 10.1.2015.
Mark Hömke, Architekt und Anwaltsplaner
m.hoemke@arcor.de
Dokumentation_Klötzchenwerkstatt ca. 4 MB
So war unser Klötzchenworkshop
Über den BI-internen Workshop zum Thema Wasserstadt hat Wolfgang Becker in HalloLindenLimmer.de einen Artikel veröffentlicht. Die Ergebnisse und Modelle werden zur Zeit ausgewertet und hier demnächst präsentiert. Der Artikel gibt aber schon mal einen guten Eindruck wieder.
„Klötzchenwerkstatt“ zur Wasserstadt
Die Anwaltsplaner stellen sich vor
Wir unterstützen die BürgerInnen
bei der Umsetzung eigener Vorstellungen
zur Gestaltung der Wasserstadt Limmer.
Wir informieren, beraten und vermitteln.
Wir sind Ansprechpartner für jeden,
der an der Wasserstadt interessiert ist.
Sid Auffarth ist Architekt und Bauhistoriker.
Bereits seit 2005 setzt er sich für die BürgerInnen
in Limmer als Anwaltsplaner ein.
Tel. 0511 – 66 45 99
Email sid.auffarth@t-online.de
Jenaer Weg 25 30179 Hannover
Mark Hömke ist freischaffender Architekt.
Er wohnt und arbeitet in Limmer.
Tel. 0511 – 161 26 50 Fax 0511 – 450 13 18
Email m . hoemke @ arcor . de
Wunstorfer Str. 97 C (Hof) 30453 Hannover
Filmclip zur Busrundfahrt
Hier der Link zum viereinhalbminütigen Filmclip zur Busrundfahrt. Am 02.09.2014 hat auf Einladung des Arbeitskreises Stadtteilentwicklung Limmer eine Busfahrt unter der Leitung von Bauhistoriker Sid Auffarth zu Hannovers Neubaugebieten stattgefunden. Ziel war es, sich Vor- und Nachteile urbanen Lebens vor Augen zu führen und Anregungen für die Wasserstadt zu bekommen.
Vielen Dank Wolfgang Becker und dem Team der Medienwerkstatt Linden.
Die Bürgerbeteiligung startet – Flyer und Link
Zur Auftaktveranstaltung am Mittwoch, den 19.11.2014 ab 18:30 Uhr in der Albert-Schweitzer-Schule (Zugang über Friedhofstraße), lädt Oberbürgermeister Stefan Schostok zu einem offenen Beteiligungsprozess zur zukünftigen Entwicklung der „Wasserstadt-Limmer“ ein. Flyer Bürgerbeteiligung
Es ist auch die Internetpräsenz www.hannover.de/wasserstadt eingerichtet. Das Portal bietet unterschiedliches Hintergrundwissen rund um die Wasserstadt. Auf der Webseite der Stadt wird dann auch über die Ergebnisse der Beteiligung und über die kommenden Veranstaltungen berichtet werden. Ein ergänzendes Dialogforum, an dem sich jedermann einbringen kann, ist in Vorbereitung.
In der Auftaktv eranstaltung informiert zunächst der Oberbürgermeister über den aktuellen Stand der Planung. Das Büro „plan zwei“ wird in das Programm des Beteiligungsprozesses einführen. Anschließend haben die Teilnehmer/-innen die Möglichkeit, ihre Anregungen für die Entwicklung des neuen Wohngebiets einzubringen.
Von Ende November 2014 bis Anfang Februar 2015 folgen Themenwerkstätten. Die Werkstätten befassen sich mit den Fragestellungen, die mit der Entwicklung eines neuen Stadtbereiches verbunden sind (z.B. Einbindung des neuen Stadtquartiers, Wohnen, Mobilität und das zukünftige Verfahren der Gebietsentwicklung).
Der heiße Herbst der Bürgerbeteiligung
Die Presseerklärung der BI vom 23.09.14 hat Wirkung gezeigt. Es gab ein Gespräch mit Bodemann und Mitstreitern, in dem uns das anliegende Bürgerbeteiligungskonzept präsentiert wurde. Die Antwort darauf hat die BI am 30.09. beschlossen und in einem Offenen Brief präsentiert.
Der von der Politik befürwortete Moderator Klaus Habermann-Niesse stellt sich am Dienstag, 07.10. um 19.30 Uhr in einer Sondersitzung der BI gemeinsam mit dem AK Stadtteilentwicklung im Gemeindehaus Limmer, Sackmannstr. 27, vor.
Presseerklärung der BI zur Bürgerbeteiligung
Die Verwaltung mauert: Keine Informationen über das Konzept zur Bürgerbeteiligung. Man will dem OB nicht vorgreifen, der am 14.10. kommen soll. Hier unsere Hauptforderungen noch mal zum Mitschreiben für Politik und Verwaltung.
Stellungnahme der BI zur Bürgerbeteiligung
Unsere Antwort auf Stadtbaurat Bodemanns Konzeptvorschläge zur Anwaltsplanung / Bürgerbeteiligung Wasserstadt Limmer vom 11.07.14.
Unsere Stellungnahme ging am 25.07.14 dem Oberbürgermeister sowie dem Bezirksbürgermeister und den Ratsfraktionen per eMail zu.
Einladung zur Busrundfahrt zu Hannovers Neubaugebieten
Dienstag, 02. September 2014, 17 Uhr Abfahrt Sackmannstr. / Pferdewiese.
Der Arbeitskreis Stadtteilentwicklung Limmer lädt alle Interessierten ein, sich ein Bild über Hannovers Neubaugebiete zu machen. Begleitet wird die Tour vom Bauhistoriker Sid Auffarth. Anmeldung erbeten unter g.herrmann-gloede@gmx.de
Es wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben.